Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Am 25.05.2018 tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft.
Wir, die Thomas Wolf GmbH & Co KG als Ihr Versicherungsmakler, wissen, wie wichtig eine diskrete Behandlung Ihrer Daten und der Schutz Ihrer Informationen ist und nehmen daher dieses Thema sehr ernst. Sämtliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen (personenbezogene und sensible Daten) werden von uns mit größter Sorgfalt behandelt.
Unsere Mitarbeiter sind über die einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen informiert und auf das Datengeheimnis verpflichtet. Zugang zu personenbezogenen Daten haben alle unsere Mitarbeiter, da jeder Mitarbeiter mit der Betreuung der Kunden und Interessenten zu tun hat und mit der Sachbearbeitung der Anfragen, Anträge, Schäden und Verträge beauftragt ist.
Wenn Sie über uns Marktvergleiche und Vertragsabschlüsse beantragen, so geben Sie uns personenbezogene Daten(*1) und gegebenenfalls auch Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowohl von Ihnen als auch von Ihren Angehörigen, Mitarbeitern oder von sonstigen Dritten bekannt. In all diesen Fällen gehen wir grundsätzlich von Ihrer Berechtigung zur Bekanntgabe dieser Daten aus. Ihre Daten verwenden wir ausschließlich zur ordnungsgemäßen Begründung und Abwicklung Ihrer Versicherungsvertragsverhältnisse.
Außerdem verwenden wir Tools wie CleanTalk zum Schutz unserer Website vor Spam-Aktivitäten. Dabei werden personenbezogene Daten wie IP-Adresse, E-Mail-Adresse und andere Informationen verarbeitet.
CleanTalk
Diese Website nutzt Anti-Spam Plugins von CleanTalk. Anbieter ist die CleanTalk Inc, 711 S Carson Street, suite 4, Carson City, NV, 89701, USA (nachfolgend „CleanTalk”).
CleanTalk dient dem Schutz unserer Website von Spam-Aktivitäten (z. B. Verhindern von unerwünschter Werbung, unerwünschten Nachrichten oder Kommentaren). Zu diesem Zweck erfasst CleanTalk verschiedene personenbezogene Daten wie IP-Adresse, E-Mail-Adresse, Nickname des Nachrichtensenders, Informationen über die Technologie von JavaScript im Browser des Senders und die eingegebenen Texte.
Diese Informationen werden an einen Server von CleanTalk in den EU übertragen und dort gespeichert.
Aus Sicherheitsgründen und als Schutz vor Spam werden Ihre Daten im CleanTalk Cloud Service verarbeitet und in Logfiles für maximal 31 Tage gespeichert. Nach Ablauf der genannten Frist werden diese Daten vollständig gelöscht.
Die Verwendung von CleanTalk erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einem möglichst effektiven Schutz seiner Website Spam-Aktivitäten. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://cleantalk.org/publicoffer#privacy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Für manche Produkte ist es notwendig besonders geschützte Kategorien Ihrer persönlichen Daten, sogenannte „sensible Daten“, zu verarbeiten. In diesen Bereich fallen besonders Gesundheitsdaten(*2).
Bei einer Zusammenarbeit speichern und verarbeiten wir zudem Angaben zum Schadenfall (Sachverhalt, Art und Höhe des Schadens) sowie Angaben von Zeugen, Behörden und von Dritten, die mit der Feststellung des Schadens und des Leistungsfalls, oder der Behebung des Schadens beauftragt sind (Sachverständige, Anwalt). Es kann auch vorkommen,
dass wir gesetzlich verpflichtet sind, persönliche Daten offenzulegen. (Im Zuge eines Gerichtsverfahrens können die Daten ohne Ihre Einwilligung und Verständigung offengelegt werden.)
Als Ihr Interessensvertreter gegenüber dem Versicherer verwenden wir sämtliche Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, ausschließlich zum Zwecke der Vertragserfüllung. Solche Daten sind beispielsweise: Marktvergleich, Angebotsberechnung, Antragslegung, Polizzenkontrolle, Schadenbearbeitung, KFZ-Tätigkeit bei Behörden (z.B.: Zulassungsstelle, Bezirkshauptmannschaft, …)
Die Weitergabe an Dritte erfolgt nach Rücksprache mit dem Kunden oder auf Grund gesetzlicher Vorschriften. Dritte sind zum Beispiel: Anwälte, Schadenreferenten, Gutachter, Sachverständige, Werkstätten, Schadensanierungsfirmen, etc.
*1. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Personen) bezieht. Es kann sich dabei um private, berufliche, wirtschaftliche Informationen, Eigenschaften, Kenntnisse oder physiologische Merkmale handeln. Personenbezogene Daten sind daher insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Geschlecht, Telefonnummer, KFZ-Kennzeichen, Polizzennummer oder aber auch Gesundheitsdaten.
*2. Nachdem Gesundheitsdaten sogenannte „sensible Daten“ im Sinne von Art. 9 DSGVO sind, ist die Verarbeitung von Gesundheitsdaten (z.B.: aus Ihrer Krankengeschichte) grundsätzlich unzulässig. Dies gilt jedoch nicht, wenn die „betroffene Person“ in die Verarbeitung dieser sensiblen Daten einwilligt. Die Verarbeitung und Erfassung Ihrer Gesundheitsdaten im Rahmen des gegenständlichen Vertrages ist für die Beurteilung und den Abschluss des Versicherungsschutzes und auch zur Erfüllung von Obliegenheitspflichten gegenüber dem Versicherer notwendig.